Nuschijan

Nuschijan
Nuschijan
 
[-dʒ-], Nush-e Djan [nuʃ- dʒ-], Ruinenstätte in Westiran, 20 km östlich von Hamadan, ehemalige Residenz der Mederkönige (650-550 v. Chr.). Britische Grabungen (seit 1967) auf dem 36 m hohen Hügel erbrachten auf felsigem Grund einen Festungsbau mit zwei Stockwerken und Rampe (unter ihr Fund eines Silberschatzes), der am Außenbau durch Lisenen gegliedert beziehungsweise verstärkt war, einen Rundtempel und, ebenfalls als eigenes Gebäude, Reste einer Audienzhalle und/oder eines Bankettsaales mit Holzsäulen (in der Partherzeit wurden in diese Halle wohl im 1. Jahrhundert v. Chr. Häuser eingebaut); ferner Keramikfunde. Im mit Blendfenstern versehenen Mittelsaal des med. Tempels befand sich ein Feueraltar; es handelt sich um das älteste bisher bekannte Feuerheiligtum (ob bereits zarathustrisch, ist umstritten). Durch Nuschijan und den nahe gelegenen Palast von Godintepe sind med. Vorgänger der achaimenidischen Architektur (Persepolis) bekannt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • medische Kunst — medische Kunst,   die Kunst der Meder etwa 750 bis 550 v. Chr., wie sie sich in den Kunstdenkmälern manifestiert, die in der Umgebung von Ekbatana, der früheren Hauptstadt des med. Reiches (heute Hamadan), ausgegraben worden sind: in Godintepe… …   Universal-Lexikon

  • Palast — Prachtbau; Schloss; Chateau; Palais; Villa * * * Pa|last [pa last], der; [e]s, Paläste [pa lɛstə]: schlossähnliches, prunkvolles Gebäude: der Palast der Königin. Syn.: ↑ Schloss. Zus.: Dogenpalast, Kaiserpalast. * * * Pa|lạst …   Universal-Lexikon

  • Persepolis — Per|se|po|lis: Hauptstadt des alten Persien. * * * Persepolis,   Residenz (Palastanlage) der altpersischen Achaimenidenkönige, heute Ruinenstätte Tacht e Djamschid, 60 km nordöstlich von Schiras (Iran); von Dareios I. bald nach seinem… …   Universal-Lexikon

  • Feuertempel — I Feuertempel   Der Feuertempel ist eines der umstrittensten Rätsel der iranischen Archäologie und Religionsgeschichte. Archäologen betrachten dieses Problem als reine Frage baulicher Formen, Religionshistoriker verbinden ihre dürftigen… …   Universal-Lexikon

  • Megaron — Mẹgaron   [griechisch »Saal«, »Halle«] das, s/...ra, Gebäudetyp im ägäischen Raum, ein Rechteckbau mit offener Vorhalle und Haupthalle, in deren Mitte der Herd (Herdaltar) stand. Der Zusammenhang mit ähnlichen Grundrisstypen der europäischen… …   Universal-Lexikon

  • Nush-e Djan —   [nuʃ dʒ ], Nuschijan …   Universal-Lexikon

  • Tepe Nush-e Djan — Tepẹ Nush e Djan   [ dʒan], Ruinenhügel in Iran, Nuschijan …   Universal-Lexikon

  • Urartäer: Erbauer uneinnehmbarer Festungen —   Das Königreich Urartu ist eines der zahlreichen Beispiele für die Arroganz, mit der die Geschichtsschreibung meist Kulturen behandelte, die keine oder wenige schriftliche Zeugnisse hinterlassen haben. Denn die Tatsache, dass auch aus dem… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”